Entwicklung spanender Werkzeugmaschinen

Knut Großmann litt in seinen letzten Lebensjahren an einer schweren Krankheit und konnte das Buch „Die Entwicklung spanender Werkzugmaschinen“ nicht im vollen Umfang fertigstellen. Teil 1 ist als komplett anzusehen. Die Teile 2 und 3 sind textlich nicht fertig durchgearbeitet. Sie bestehen in manchen Abschnitten nur aus Bildern. Nun sind viele der Bilder mit sehr viel Information versehen und geben so auch ohne begleitenden Text einen Überblick zur angesprochenen Problematik. Häufig sind zu den behandelten Problemen, insbesondere in den Teilen 2 und 3, Übungsaufgaben vorhanden.

Das Gesamtwerk ist so aufbereitet, dass entweder die Hauptkapitel oder der jeweilige Teil-(Teil 1,2,3)- heruntergeladen werden können.

Entwicklung spanender Werkzeugmaschinen Teil 1                      (362 Seiten 47 MB)

Verzeichnisse Teil 1                                                                          (10 Seiten 1,3 MB)
Vorwort                                                                                              (3 Seiten 0,5 MB)
0.Einführung                                                                                      (18 Seiten 14 MB)
1.Historie                                                                                            (47 Seiten 31 MB)
2.1 Verhaltensbereiche u. Bedeutung d. Verhaltensermittlung         (5 Seiten 0,5 MB)
2.2 Methoden der Verhaltensermittlung                                           (5 Seiten 0,4 MB)
2.2.2 Meßwertbasierte Verhaltensermittlung-Reales Experiment    (83 Seiten 11 MB)
2.2.3 Modellbasierte Verhaltensermittlung-Virtuelles Experiment   (117 Seiten 10 MB)
2.3 Methoden der Verhaltensanalyse                                                 (21 Seiten 2 MB)
2.4 Methoden zur Effizienzsteigerung der Analyse                            (6 Seiten 2 MB)

Entwicklung spanender Werkzeugmaschinen Teil 2                          (187 Seiten  24 MB)

Verzeichnisse Teil 2                                                                            (8 Seiten    0,3 MB)
3.und 4. Bearbeitungsaufgaben                                                          (13 Seiten    6 MB)
5. Hauptantrieb und Hauptspindel                                                     (68 Seiten   16 MB)
6. Vorschubantriebe und Bewegungssysteme                                    (98 Seiten   32 MB)

Entwicklung spanender Werkzeugmaschinen Teil 3                           in Bearbeitung

Entwicklung WZM Teil 3

 

Erklärung

Für den Inhalt des Werkes „Entwicklung spanender Werkzeugmaschinen“ ist vollinhaltlich der Autor Knut Großmann zuständig. Die Bearbeitung erstreckte sich lediglich auf die Aufbereitung des Werkes zur Veröffentlichung. Für alle fachlichen Fragen, eventuelle Fehler oder durch die Anwendung entstehende Schäden übernimmt der Bearbeiter keine Haftung. Für sämtliche Hinweise zur Verbesserung des Werkes sind wir dankbar.

 

 

 

 

 

 

Zurück